Engagement-Rate

Sunny Kumar

Die Engagement-Rate ist eine wichtige Kennzahl, mit der gemessen wird, wie aktiv ein Publikum mit Inhalten in sozialen Medien interagiert. Sie wird berechnet, indem die Gesamtzahl der Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares usw.) durch die Gesamtzahl der Follower dividiert und mit 100 multipliziert wird. Diese Messung hilft Vermarktern und Influencern, die Leistung ihrer Inhalte zu bewerten und zu verstehen, wie effektiv sie mit ihrem Publikum in Kontakt treten.

Die Engagement-Rate im Detail verstehen

Die Engagement-Rate kann je nach Plattform und Art der Interaktion variieren. Lassen Sie uns untersuchen, wie das Engagement in verschiedenen Medien bewertet wird:

Auf Websites:

  • Durchschnittliche Zeit auf einer Seite: Zeigt das Interesse der Nutzer an; längere Zeiten deuten auf ein höheres Engagement hin.
  • Scroll-Tiefe: Zeigt an, wie viel Inhalt Nutzer auf einer Seite konsumieren.
  • Seitenaufrufe pro Sitzung: Spiegelt die Anzahl der Seiten wider, die ein Besucher während einer einzelnen Sitzung besucht.
  • Aktien und Umrechnungen: Verfolgt Aktionen wie das Teilen oder Ausfüllen von Formularen als Zeichen der Interaktion.
  • Absprungrate: Eine niedrigere Absprungrate bedeutet oft ein besseres Engagement.

In den sozialen Medien:

  • Gefällt mir: Schnelle Genehmigungsbestätigungen.
  • Kommentare: Reflektiere ein intensiveres Engagement, da sich die Nutzer die Zeit nehmen, ihre Gedanken zu äußern.
  • Shares und Retweets: Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Inhalte und signalisieren Sie ein starkes Engagement.
  • Speichert: Auf Plattformen wie Instagram deutet das Speichern eines Beitrags auf erhebliches Interesse hin.

Für E-Mail-Kampagnen:

  • Tarife öffnen: Der Prozentsatz der Empfänger, die Ihre E-Mail öffnen.
  • Klickraten (CTR): Der Anteil der Empfänger, die auf Links in der E-Mail klicken.

Warum ist die Engagement-Rate wichtig?

Die Engagement-Rate ist entscheidend, da sie angibt, wie gut Ihre Inhalte bei Ihrem Publikum ankommen. Eine hohe Engagement-Rate spiegelt eine starke Markentreue wider, erhöht die Sichtbarkeit und führt häufig zu Empfehlungen und Mundpropaganda. Sie dient auch als wichtige Kennzahl für die Bewertung des Erfolgs von Influencer-Kampagnen und hilft Marken dabei, effektive Mitarbeiter zu identifizieren.

So berechnen Sie die Engagement-Rate

Die Formel zur Berechnung der Engagement-Rate ist einfach:

Engagement-Rate = (Gesamtes Engagement — Gesamtzahl der Follower) × 100

Wenn Sie beispielsweise 8.000 Follower haben und ein Beitrag 650 Likes, 90 Kommentare und 30 Shares erhält:

  1. Füge die Interaktionen hinzu: 650 + 90 + 30 = 770.
  2. Dividiere durch Follower: 770 ÷ 8.000 = 0,096.
  3. Mit 100 multiplizieren: 0,096 × 100 = 9,62%.

Ihre Engagement-Rate wäre 9,62%.

So verbessern Sie Ihre Engagement-Rate

Hier sind Strategien zur Steigerung des Engagements in sozialen Medien:

  • Analysieren Sie Trends: Bleiben Sie über beliebte Themen auf Ihrer Plattform auf dem Laufenden.
  • Verstehe dein Publikum: Passen Sie Ihre Inhalte an ihre Interessen und Vorlieben an.
  • Engagieren Sie sich aktiv: Interagiere mit deinem Publikum durch Likes, Kommentare und Antworten.
  • Plattformspezifische Strategien: Optimieren Sie Ihren Ansatz auf der Grundlage der einzigartigen Funktionen jeder Plattform.

Die Implementierung dieser Techniken kann Ihr Engagement verbessern, Ihre Kapitalrendite steigern und die Markenbekanntheit steigern.

Was ist eine gute Engagement-Rate?

Die Bestimmung einer guten Engagement-Rate hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Dein bisheriger Auftritt: Verfolgen Sie historische Daten zum Vergleich.
  • Analyse der Wettbewerber: Bewerten Sie, wie Ihre Konkurrenten abschneiden.
  • Branchen-Benchmarks: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die durchschnittlichen Engagement-Raten in Ihrer Nische.

Ein Bericht von Planoly hebt die Instagram-Engagement-Raten in verschiedenen Follower-Bereichen hervor und bietet Benchmarks für die Bewertung. In der Regel erzielen Videoinhalte, die einen Bezug herstellen, unterhaltsam oder humorvoll sind, das höchste Engagement. Passen Sie Ihre Inhalte an die Vorlieben Ihres Publikums an, um eine maximale Wirkung zu erzielen.