Deep Linking

Sunny Kumar

Deep-Linking ist eine Technik, bei der Hyperlinks verwendet werden, um Benutzer unter Umgehung der generischen Homepage auf eine bestimmte Seite oder einen bestimmten Abschnitt innerhalb einer mobilen App oder Website zu leiten. Diese Methode verbessert die Benutzererfahrung, indem sie Zeit spart und Benutzer effizient zu den gewünschten Inhalten führt. Anstatt beispielsweise auf dem Hauptbildschirm einer App zu landen, könnte ein Deeplink Sie direkt zu einer Produktseite in einer E-Commerce-App führen.

Warum Deep Linking verwenden?

Unternehmen profitieren von Deep Linking, indem sie die Nutzerbindung verbessern, Marketingkampagnen optimieren und eine nahtlose Navigation bieten, was zu höheren Bindungsraten und einer besseren Nutzerzufriedenheit führt.

Wie funktioniert Deep Linking?

Deep-Linking bettet Hyperlinks in digitale Inhalte wie Beiträge in sozialen Netzwerken, E-Mails oder Online-Anzeigen ein, um Nutzer direkt zu bestimmten App-Bereichen zu führen. Dadurch werden unnötige Schritte vermieden, sodass Benutzer schnell finden können, was sie benötigen.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie erhalten eine E-Mail von einer bevorzugten Einkaufs-App über einen Verkauf. Anstatt auf der Startseite der App zu landen, führt Sie ein Deep-Link direkt zur Verkaufsseite, was für eine reibungslosere Benutzererfahrung sorgt.

Unterhaltsame Tatsache: Deep Linking kann die Konversionsraten erheblich steigern. Im Durchschnitt haben generische Links eine Click-to-Install-Rate von 5%, während Deep-Linking die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Benutzer die gewünschten Aktionen ausführen, indem sie direkten Zugriff auf relevante Inhalte bieten.

Arten von Deep Links

  1. Herkömmliche Deeplinks
    Herkömmliche Deeplinks leiten Benutzer zu einer bestimmten App-Seite, funktionieren aber nur, wenn die App bereits installiert ist. Ohne die App kann es vorkommen, dass Benutzer auf einen Fehler stoßen oder auf eine Fallback-Seite weitergeleitet werden.
    Beispiel: Eine Fitness-App bewirbt eine neue Funktion über eine Facebook-Anzeige. Wenn Nutzer auf die Anzeige klicken, gelangen sie direkt zur Feature-Seite innerhalb der App, sofern die App installiert ist.
  2. Aufgeschobene Deeplinks
    Diese Links funktionieren auch, wenn die App nicht installiert ist. Sie leiten Benutzer zunächst zum App Store weiter, um die App herunterzuladen, und leiten sie nach der Installation zum gewünschten Inhalt weiter.
    Beispiel: Eine E-Commerce-App sendet eine E-Mail über ein zeitlich begrenztes Angebot. Benutzer ohne die App werden zum App Store weitergeleitet. Nach der Installation werden sie direkt zur Angebotsseite weitergeleitet.
  3. Kontextuelle Deep Links
    Kontextuelle Links gehen über das verzögerte Verlinken hinaus, indem sie zusätzliche Daten enthalten, z. B. die Quelle des Klicks oder benutzerspezifische Informationen. Diese Daten unterstützen personalisiertes Marketing und die Optimierung des Nutzererlebnisses.
    Beispiel: Eine geteilte Playlist in einer Musik-App enthält einen kontextbezogenen Deeplink. Wenn Sie darauf klicken, wird die Playlist geöffnet. Dabei wird vermerkt, dass der Link auf einer bestimmten Plattform geteilt wurde, sodass die App maßgeschneiderte Empfehlungen aussprechen kann.

Vorteile von Deep Linking

  • Verbessertes Benutzererlebnis: Leitet Benutzer zu relevanten Inhalten und reduziert so den Zeitaufwand für die Navigation.
  • Höheres Engagement: Vereinfacht den Zugriff auf bestimmte Inhalte und erhöht die Interaktionsraten.
  • Bessere Auffindbarkeit von Apps: Zieht neue Nutzer an, indem direkt auf überzeugende Inhalte verlinkt wird.
  • Bessere Marketingeinblicke: Verfolgt das Nutzerverhalten und misst die Effektivität von Kampagnen.

Beispiele aus dem wirklichen Leben

  • Instagram-Anzeige für Nykaa: Ein Beauty-Einzelhändler wie Nykaa schaltet eine Instagram-Anzeige mit einem neuen Produkt. Die Schaltfläche „Jetzt einkaufen“ verwendet einen herkömmlichen Deeplink, um Nutzer direkt zur Produktseite innerhalb der App zu führen. Wenn die App nicht installiert ist, werden Benutzer auf eine Fallback-Seite weitergeleitet oder aufgefordert, die App herunterzuladen.
  • E-Mail zur Veranstaltungswerbung: Eine E-Mail an ein Musikfestival enthält einen Deep-Link, der die Nutzer zum Kauf von Tickets in einer Ticketing-App weiterleitet. Wenn die App nicht installiert ist, werden Benutzer zuerst zum App Store und dann nach der Installation zur Ticketseite weitergeleitet.

Schritte zur Implementierung von Deep Linking

  1. Definiere klare Ziele: Identifizieren Sie Ihre Ziele, z. B. die Steigerung der Besucherzahlen auf bestimmte Seiten oder die Werbung für neue Funktionen.
  2. Zielseiten erstellen: Entwerfen Sie bestimmte App-Bildschirme oder Webseiten, die Ihren Deep-Linking-Zielen entsprechen.
  3. Verwenden Sie Link-Shortener: Verwenden Sie Tools, um benutzerfreundliche Links zu erstellen und gleichzeitig Leistungskennzahlen wie Klicks und Engagement zu verfolgen.

Deep Linking ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, die das Nutzererlebnis optimieren, das Engagement steigern und bessere Marketingergebnisse erzielen möchten. Ganz gleich, ob es darum geht, Nutzer auf eine Werbeseite zu leiten oder personalisierte Erlebnisse bereitzustellen, diese Strategie ist im heutigen digitalen Ökosystem unverzichtbar.